Was ist Stuntfighting?

"Alles ist schwierig, bevor es leicht wird!"

Hallo liebe Freunde des Bühnenkampfs und der Actionfilme!

Hier findet ihr alles wissenswerte über uns und unsere Ausbildungen. Lest diese sorgfältig durch, damit wir Zeit sparen und direkt zum Training übergehen können.

Was ist stuntfighting?

Das stuntFighting ist eine einstudierte Action-Kampfchoreographie zwischen zwei oder mehreren Stuntmen oder Schauspielern, die mit oder ohne Waffen, für Film oder Theater Publikumswirksam kämpfen.

Was ist das schwierige daran?

Safety first! Die Schwierigkeit der StuntFighting -Technik ist es, einen Kampf so echt und real aussehen zu lassen, ohne das sich die Darsteller dabei verletzen. Wenn auch noch das Publikum „wow“ schreit, ist es perfekt.

Wie war es früher?

Die „veraltete“ Schule des Stuntfighting war damals noch mit extremen Hautkontakt verbunden. Die „Schlag zu, ich kann das ab“ Methode ist heute jedoch weltweit verpönt. Eine kleine Verletzung kann das Etat der jeweilige Produktion schmerzlich in ungeahnte Höhen treiben.

Was garantiert eine gute Kampfszene?

Eine gute StuntFighter Ausbildung genossen zu haben, plus optimale Vorbereitung und genügend Probenzeit erhöhen den Erfolg einer guten Kampfszene. Originalität, Kreativität und ein gewisse Portion Schauspieltalent sollte nicht fehlen.

Für wen ist Stuntfighting eigentlich?

  • für alle, die schon immer einen Blick hinter die Filmkulissen werfen wollten
  • für Anfänger oder Fortgeschrittene,
  • für Schauspieler / innen, Stuntmen die sich Fort- bzw. Weiterbilden möchten
  • für alle die Spaß haben, sich selbst mal „anders“ kennen zulernen.
  • für Produzenten, Regisseure + Kameramänner die Kampf-Szenen Produktionen planen.
  • für Kampfsportler die ihre Demonstrationen „show-orientierter“ gestalten möchten.

Stuntfighting auch für Kinder / jugendliche?

Ja, aber von 8 bis 17Jahren wird die schriftliche Einverständniserklärung der/des Erziehungsberichtigten benötigt.

Gibt es auch kostenloses Probetraining?

Ja aber nur nach vorheriger Absprache bzw. telefonischer Anmeldung

Wie sind die Aufnahmebedingungen?

  • Ein gültiges ärztliches Attest zur allgemeinen Sporttauglichkeit vom Hausarzt.
  • Abgeschlossene Schulausbildung bei Erwachsenen
  • Kampfsport- oder Schauspielerfahrungen sind erwünscht, aber nicht Bedingung
  • ein Höchstalter gibt es nicht
  • Das Anmeldeformular + 2 Pass-Fotos per Post zusenden.
  • Die Teilnahme-Gebühr vor Beginn des workshops / Lehrganges zu überweisen.

Wie melde ich mich für ein Seminar / Semester an?

Bevor du dich für ein Seminar / Semester anmelden kannst, musst du vorher einen 1. tages -Workshop absolviert haben. Dort sehen wir, ob du genügend Talent und Ausdauer mitbringst, um für das StuntFighter C-Diplom Seminar zugelassen zu werden. Spaß sollte Voraussetzung sein.

Kampfsportler / Kampfkünstler ab Braun/rot- Gürtel dürfen sich aufgrund ihrer kampfspezifischer Grundkenntnisse direkt zum C-Diplom Seminar / Semester anmelden, wenn sie einen Nachweis ihrer Graduierung mitbringen.

Damit du dir rechtzeitig einen Workshop-Platz sichern kannst, klick einfach auf ANMELDUNG und fülle den Antrag sorgfältig und mit gewünschtem Workshop-Termin aus. Das ist die sicherste und schnellste Möglichkeit mit dabei zu sein. (Die Anmeldung kann hier auch als PDF-Dokument herunterladen werden.)

Ich bin berufstätig und kann nur am Wochenende teilnehmen. Geht das auch?

Es gibt 4 Möglichkeiten die StuntFighter Lizenz zu erwerben:

  1. durch normales und regelmäßiges Training (in der Woche)
  2. durch die Semester Ausbildung (in der Woche, langfristig)
  3. Workshops / Seminare (nur am Wochenende)
  4. Privatunterricht (intensiv und je nach Absprache)

Was sind die StuntFighter – Ausbildungsbereiche?

  1. Stuntfighting(Theorie und Praxis)
  2. Waffenkämpfe aller Art (Theorie und Praxis)
  3. Stürze allgemein (Theorie und Praxis)
  4. Schauspiel basics (Theorie und Praxis)
  5. Choreographie für Film / Bühne (Theorie und Praxis)
  6. Special Effekts (Theorie und Praxis)

Nur Karate StuntFighting?

Nein! Wir haben die wichtigsten Kampf-Choreographien aus fernöstlichen, historischen und den wichtigsten kampforientierten Filmen gesichtet, katalogisiert und in eine erlernbare Unterrichtsform gebracht:

Welche zum Beispiel?

Wild wild west action, normale Straßenschlägerei, Ritterkämpfe, Slapstick-Comedy, Musketier Fechten, Kung Fu Action, Props-Fighting, Waffenkämpfe aller Art und die Drahtseil Kampf Technik.

Wie lange dauert ein Semester bzw. Ausbildung?

Ein Semester dauert 3 Monate und endet immer mit einer Prüfung. Das Training findet innerhalb der Woche statt. Die komplette Semester-Ausbildung bis zum Fight-Master dauert ca. 2 – 3 Jahre. Man kann die Zeit auch um ein Jahr verkürzen, wenn die Ausbildungen per Wochenend-Seminare und nach erfolgreichen Prüfungen des jeweiligen Diploms absolviert hat.

Was sind die Ausbildungslevels?

Die StuntFighter Ausbildung beginnt immer mit einem Einsteiger-Workshop und kann von dort aus zur der jeweils angestrebten Lizenz-Level erweitert werden. Die Graduierungen werden je nach Level in farbige StuntFighter Logos unterteilt, die als Abzeichen auf schwarzen Trainings T-Shirts aufgenäht werden.

1.Zum StuntFighter (C-Diplom)Grün
2.Zum StuntFight Choreograph (B-Diplom) Blau
3.Zum lizenzierten Fight Lehrer (A-Diplom)Rot
4.Zum Fight DirectorSchwarz
5.Zum Fight Master Schwarz / Gold
6.Zum Maitre d'ArmesGold

Warum soll ich eine Lizenz erwerben?

Eine oft gestellte Frage die leicht zu beantworten ist. Da die Nachfrage bei Fernsehen und Film nach neuen, qualifizierten "Gesichtern" stetig steigt, kommt die StuntFighter Academy mit ihrem Ausbildungskonzept den Anforderungen der Medien sehr entgegen und erhöht dadurch bewusst die Chancen ihrer Absolventen. Mit der Lizenz im Rücken kann der Absolvent auch auf geballte Erfahrungen der do's and dont's des Show- und Film Buissness zurückgreifen und verschafft sich somit einen Zeit- und Qualitätsvorsprung gegenüber nicht lizenzierten Mitbewerbern.

Gibt es auch Prüfungen?

Ja, der Lehrgangsteilnehmer wird am letzten Tag des jeweiligen Kurses vom Kursleiter oder von einem Prüfungsgremium auf seine Leistungen die er dort in Theorie + Praxis erworben hat, überprüft. Die Prüfungsgebühr ist in der Lehrgangsgebühr enthalten. Eine Nachprüfung kostet 30,- Euro.

Nach bestandener Prüfung, erhält der Lehrgangsteilnehmer die offizielle StuntFighter Lizenz Urkunde und seit 2005 auch einen StuntFighter-Pass.

Was bedeutet der StuntFighter Pass?

Er ist der offizielle Nachweis für eine fachgerechte und solide Ausbildung vom „StuntFighter“ bis hin zum „Fight-Master“ und kann sich bei Film und TV-Produktionsfirmen damit vorstellen. Im StuntFighter Pass werden auch alle Fortbildungen und erworbenen Lizenzen eingetragen sowie auch .

Gibt es eine Verjährung auf die erworbene Lizenz?

Ja, wenn man innerhalb von 12 Monaten nicht mind. eine Fortbildung gemacht hat oder nachweislich mind. zwei Show Veranstaltungen oder zwei TV-Filmjobs absolviert.

StuntFighter als "Beruf?"

Ja warum nicht? Dazu gehören drei Dinge: Training, Disziplin und eine gewisse Portion Glück. Um das Paket des zukünftig angestrebten "Berufs" StuntFighter erfolgreich abzurunden, lernen unsere Schüler nicht nur die hohe Kunst des stuntfighting kennen, sondern auch Schauspieltraining, Konzept-Choreographie, Dramaturgie, Produktion, Safety am Drehort und den Unterschied zwischen Kamera- und Theater-Choreographie.

Hat StuntFighting auch andere Bezeichnungen?

Ja! Zum Beispiel: Stage-Combat, Filmfighting, Bühnenkampf, Stage-fighting, Action combat, Theatrical fighting, Screen combat, Screen action fighting, etc.

Soll ich Schützer mitbringen?

Waffen, Matten etc. werden gestellt. Eigene Safety Gear wie Schienbeinschützer, Knieschoner, Ellbogenschützer etc. wird empfohlen selbst mitzubringen!

Anmeldungen können jederzeit an die Academy geschickt werden.